Daniela Fehring

One World One Responsibility
同一个世界,同一个职责

Globalität neu denken und gestalten: Ein Wachstumspfad für KMUs

Rezensionen

Thomas Kreis, Head of R&D at Gebr. Reinfurt GmbH & Co. KG:
Ich hatte Gelegenheit das Buch vor Kurzem zu lesen. In Summe haben mich die Argumente für einen anderen Umgang mit unserer „neuen“ Welt und ihren Anforderungen überzeugt. Sehr viele der Gedankenansätze decken sich mit meinen Erfahrungen und liefern auch für mich ein paar Erklärungen, warum wir mit einer klassischen Herangehensweise an die Herausforderungen in der globalen Zusammenarbeit nur noch wenig Erfolg haben. Deswegen bin ich auch überzeugt das wir in den globalen Märkten in einen wirklichen „Gestaltungsmodus“ gehen müssen, um im Dialog mit den Kunden in den unterschiedlichen Märkten bestehen zu können. Ob uns einzelne Entwicklungen gefallen oder nicht. Mit einer deutschen/europäischen Denke werden wir den Anforderungen in anderen Regionen nicht mehr gerecht. Hier wird uns nur das Verständnis für die Entwicklungen in den jeweiligen Ländern und die Netzwerke zu Menschen aus diesen Kulturkreisen weiterbringen. Mit dem Willen wirklich auf die Anforderungen vor Ort einzugehen. Das kann nur gelingen, wenn ich Menschen aus diesen Kulturen in die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle einbeziehe und auch die konstruktive Diskussion suche.

Anke Fehring, Coach, Trainerin & Autorin:
Dieses Buch fasst die wichtigsten Herausforderungen für KMUs in unserem globalen Zeitalter zusammen und macht vor allem einen sehr wichtigen Punkt: Diversität und Weltoffenheit müssen von jedem einzelnen (Menschen/Mitarbeiter) GELEBT und nicht nur von oben vorgegeben oder theoretisch betrachtet werden. Besonders gut gefallen mir die Beispiele zu China, denn hier kommt die enorme Expertise der Autorin toll zur Geltung. Spannende Einblicke in dieses komplexe Land und in eine noch komplexere Welt. Danke dafür! Wir haben es alle in der Hand…

Inhalt

Global operierende Unternehmen sind aktuell einer geopolitischen Neuordnung, steigendem Nationalismus und einem unerbittlichen Wettbewerb aus Asien und den „emerging markets“ ausgesetzt. Ein einfaches „weiter so“ oder „abwarten und Tee trinken“ gefährdet die Zukunft.

Wer auch in 10 Jahren noch erfolgreicher Teilnehmer des globalen Spiels sein möchte, muss jetzt die Unternehmensweichen neu ausrichten, denn der Kunde erwartet ein klares Bekenntnis zu Marktnähe, „Customer First“ und Schnelligkeit. Das gelingt nur mit einer weltoffenen Truppe, die die eigenen „Biase“ (Vorurteile u.ä.) erkennt und darüber hinaus wächst. Wer es schafft, die firmeninterne Diversität für Wertschöpfung zu aktivieren und die Auslandsorganisationen einzubinden, steigert nicht nur die Attraktivität beim Kunden, sondern auch bei ambitionierten Millenials und Performern weltweit. Damit gelingt der Sprung in die Champions League der Weltwirtschaft!

Inhaltsverzeichnis

Meine Intention

Teil 1: Eine Analyse der globalen Risikofaktoren

  • Externe Risikofaktoren
  • Hausgemachte Risikofaktoren
  • China: Risiko oder Chance? China = Risiko und Chance!
  • Zusammenfassung aller Risikofaktoren

Teil 2: Die Zeit ist reif für neue Denkweisen und Haltungen

  • Ihre Inhouse Diversität ist Ihr Schlüssel zum Erfolg
  • Die Kompetenzen des weltoffenen „Kosmo-Leaders“

Teil 3: Auf zu globaler Wertschöpfung, „Customer First“ und Vertrauen stiftender
Partizipation!

  • Fokussierung auf Wertschöpfung und „Customer First“
  • Partizipation fördert Engagement
  • Ver-Trauen
  • Kosmo-Leader, Kosmo-Player werden

Teil 4: Gesellschaftliche Verantwortung verstärkt den Erfolg

  • Resumée der ersten drei Teile
  • Die Gesellschaft zu Weltoffenheit inspirieren

Danksagung
Kurz-CV der Autorin
Impuls- und Inspirationsquellen

Jetzt online bestellen

Hugendubel | Thalia | Bücher.de | Amazon

9 Level